Projekte/Schriften/Vorträge:

Therapeutisches Reiten bei schwer- und mehrfachbehinderten Erwachsenen - eine exporative Evaluationsstudie. In: Therapeutisches Reiten 2, 2007, 12-17 (Vereinszeitschrift des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten):  Projetk zur Wirksamkeit des Therapeutischen Reitens bei mehrfachbehinderten Erwachsenen am Therapiestall der TROIKA in Schloß Zinneberg, Glonn.

Studien zum römischem Pferdegeschirr aus Pompeji, Herculaneum und den Vesuvvillen: Metallzäume, Trensen und Kandaren. http://edoc.ub.uni-muenchen.de (2005)

"Gehen mit dem Pferd". Ein Beitrag zum Symposium "Begleiten in Verbundenheit" (Monika Brossard, Innerthann, Oktober 2014)

Römisches Zaumzeug aus Pompeji, Herculaneum und Stabiae. Metallzäume, Trensen und Kandaren. Archaeopress Roman Archaeology 1 (Oxford 2014)

Fachartikel in der "mensch und pferd international" 1, 2021: Reittherapie als Bezieungsarbeit mit dem Pferd und die Abgrenzung zum psychotherapeutischen Reiten. Mit einer Übung zur Selbsterfahrung: geführtes Reiten mit Achtsamkeitsübungen.

Fachartikel in der "mensch und pferd international" 2, 2021: Land-Art rund ums Pferd für Kinder und Erwachsene am Beispiel eines Workshops mit Kindern von 5 bis 12 Jahren.